Kündigung Salome
Liebe CULTIBO-Community,
Schweren Herzens verlasse ich das CULTIBO per Ende Januar. Grund dafür ist ein einmaliges Jobangebot, das ich nicht ausschlagen konnte.
Hier werden die Erlebnisberichte aus dem Jahr 2023 gezeigt.
Liebe CULTIBO-Community,
Schweren Herzens verlasse ich das CULTIBO per Ende Januar. Grund dafür ist ein einmaliges Jobangebot, das ich nicht ausschlagen konnte.
Am letzten Filmabend von “Filme für den Wandel”, der in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft “Feuer & Bohne” durchgeführt wurde, ging es um solidarische Landwirtschaft (Solawi). Der topaktuelle Film “Ernte teilen”, 2023 erschienen, porträtiert mehrere Solawi-Betriebe in Deutschland.
Unser Cultibo-Kleidermarkt vom 28. Oktober ist leider schon wieder Geschichte.
Wir haben viele schöne Momente erlebt. Höhepunkte sind jeweils die herzlichen Begegnungen mit den Spender*innen von Kleidungsstücken, Schuhen und Accessoires. Viele Gesichter kennen wir inzwischen und staunen über die langjährige Spendentreue. Andere, uns weniger bekannte, Gesichter machen vielleicht die ersten Schritte über die Cultibo-Schwelle – auch das freut uns riesig.
Weisst du in diesen aufwühlenden Zeiten manchmal auch nicht mehr, wo dir der Kopf steht? Hast du schon lange keinen Boden mehr unter den Füssen gespührt? Ab dem 1. November unterrichtet Tala Polianska bei uns BodyArt und Yoga. Komm vorbei und sei ganz im Moment. Mehr Infos
Ab dem 15. November findet bei uns jetzt neu das mama-café von mamamundo statt! Es soll ein Ort werden, an dem sich Mütter unter sich austauschen können und von Fachpersonen vielseitige Informationen zu Themen der Mutterschaft, Rückbildung und Betreuung von Babys erhalten.
Zum neunten Mal fand am 19. August dieses Jahres, das jährliche Quartierfest im Vögeligarten statt. Aussergewöhnlich und besonders schön ist das Fest aus vielen Gründen. Die wichtigsten sind, scheint es, die Zusammenarbeit von den verschiedenen Organisationen aus dem Bifang Quartier und der Umgebung, enormes Engagement der Freiwilligen und die dadurch möglichen Begegnungen der in Olten wohnhaften Menschen.
Am 7. Juli haben wir uns, wie jedes Jahr, zum Grillieren im Bifang Quartier getroffen. Diesmal jedoch im Vögeligarten, was bei der sommerlichen Hitze unseren Durst nach dem Schatten gestillt hat.
Zentrumsmitarbeiterin: Mit Bedauern, aber auch mit grossem Verständnis, teilen wir dir mit, dass Maria das CULTIBO verlassen wird. Zum Ende des Monats Juni hat sie ihre Kündigung eingereicht und wird Mitte September ihre Tätigkeit als Zentrumsmitarbeiterin beenden.
Dieses Mal haben wir im CULTIBO-Zmittag jemenitisch essen können.
Es war extrem lecker und sehr gut besucht!
Das CULTIBO ist ein lebendiger und vibrierender Begegnungsort. Das Betriebsteam übernimmt die Rolle der Koordination, Umsetzung und Vermittlung. Nach mehrjähriger Erfahrung und Einschätzungen von vielen Mitwirkenden können wir sagen: Der Aufwand übertrifft bei Weitem die zur Verfügung stehenden Ressourcen.
Am Samstag den 3. Juni fand der beliebte Cafe International Brunch statt.
Am 2. Juni haben wir im Offenen Treff gemalt und Figuren aus Papier gefalten. Das absolute Highlight war das Anleiten vom Falten durch eine jugendliche Besucherin. Danach haben unsere Kinder mit den immer wieder im Treff helfenden Müttern einen leckeren Früchtesalat bereitet.
Schon wieder war es recht schön und gemütlich.
Am Freitag den 26. Mai gab es ein sehr diversifiziertes Menü im CULTIBO-Zmittag und zwar dem seit Kurzem sehr sommerlichen Wetter entsprechend!
Wer sagt denn, dass Generalversammlungen langweilig sein müssen. Die GV 2023 in Bildern...
Der Cultibo KLEIDERMARKT am Samstag, 6. Mai hat diesmal alle Rekorde gebrochen! Wir wurden überaus grosszügig mit Kleiderspenden beschenkt und durften gleichzeitig einen Rekord an Gästen erfahren.
Urs Amacher berichtete im Oltner Tagblatt über die Generalversammlung 2023 des CULTIBO.
Eine handvoll super motivierte freiwillige CULTIaner*innen haben unsere Räumlichkeiten herausgeputzt. Die Küche kann sich bis in die letzte Ecke sehen lassen, die Fenster scheinen verschwunden zu sein und das Mobiliar glänzt! Danke allen, die mitgeholfen haben! Es hat Spass gemacht. Hier gehts zu den Bildern:
Schon wieder war das CULTIBO-Zmittag ein kulinarisches Erlebnis!
Wir haben heute im Treff Bomben selber gemacht.
Heute waren wir recht viele im Treff und haben Steine bemalt.
Zum Z'vieri gab es leckere Pfannkuchen und Sirup.
Komm mal doch vorbei, falls Du noch nie bei uns warst!
Jeden Mittwoch und Freitag: 14:00 -17:00 Uhr.
Unglaublich bunt und vielfältig!
Rund ein Dutzend Personen sahen sich am Anlass von “Filme für den Wandel” einen Film über die Klimabewegung an und diskutierten danach angeregt. Spannende Inputs lieferte eine Klima-Aktivistin, die über den Braunkohle-Tagebau bei Lützerath erzählte, dem ganze Dörfer zum Opfer fallen.
Am 4. Februar kamen viele Besuchende und Gastgebende des Cafés International ins CULTIBO, um ihre kulinarischen Spezialitäten auszutauschen. So wurde das Sprechen mit dem gemeinsamen Speisen schon wieder zum Austauschmedium.
Am 18. Januar hat sich der Vorstand und die Zentrumsleitung vom CULTIBO bei allen Freiwilligen mit einem feinen Apéro bedankt.
Wie immer war das Zmittag sehr lecker. Besonders schön war,
dass Monika und Fabio für den leider kranken Koch eingesprungen sind.
Herzlichen Dank und bis am 3. Februar! Da wird es Wraps mit Gemüse geben :-)
Viele motivierte Leute treffen sich wöchentlich während den SprachGruppen im CULTIBO. Am Montag und Donnerstag helfen jeweils Siv und Werner beim Üben von alltäglichen Deutsch-Situationen. Wir sind stolz auf unsere SprachGruppen und wollten euch mal Hallo sagen: Einen lieben Gruss aus den fleissig fröhlichen SprachGruppen!
Wir haben heute zum ersten Mal zusammen gefrühstückt :-)
Am 6. Januar haben wir polnisch gekocht und den Tag der drei Könige gefeiert :-)
Hier enden die Beiträge des gewählten Jahres. Mit dem "Zurück-Knopf" gelangen Sie wieder zu den Erlebnisberichten aller Jahre.